LINDIG ist Ihr Partner - seit 1899
Albert Lindig gründete 1899 eine Hufschmiede mit Wagenbaubetrieb in der Eisenacher Innenstadt. Die Schmiede in der Karl-Marx-Straße war bis 1994 Firmensitz und musste kürzlich einem Lebensmittelmarkt weichen. Sein Sohn Herrmann führte die Firma weiter und durch seinen Tod im Jahr 1971 übernahm Enkel Manfred Lindig die Geschäfte. Als Kfz-Meister führte er anfangs allgemeine Autoreparaturen durch und spezialisierte sich später auf die Reparatur von Blattfedern, die gerade bei den schlechten DDR-Straßen in vielen Fahrzeugen vom Trabant bis zum LKW benötigt wurden.
Mit Organisationstalent und viel Fleiß schaffte es Manfred Lindig, einen der modernsten Betriebe der Branche in der DDR aufzubauen, um dessen Maschinenpark er von manchem volkeigenen Betrieb beneidet wurde.
Mit der lang ersehnten Wende stand 1989 auch die Frage, was zukünftig Geschäftsinhalt sein soll. Nach erst einmal naheliegenden Gedanken in Richtung Autohaus kam es zur Kontaktaufnahme mit der Linde AG. Die vertrauenswürdigen Ansprechpartner und die konstruktiven Gespräche machten Familie Lindig die Entscheidung in Richtung Gabelstapler leicht.
Gemeinsam mit anfänglich 6 Mitarbeitern wurde der Start in der neuen Branche erfolgreich realisiert. Während andere mit großen Werbebudgets den Markt überrollten, wurde Schritt für Schritt Aufbauarbeit geleistet. 1994 wurde der Neubau im Industriegebiet Krauthausen bei Eisenach bezogen, der eine optimale infrastrukturelle Anbindung gewährleistet.
Die Niederlassungen in Suhl / Zella-Mehlis und Wernigerode wurden erworben und modernisiert. 2009 wurde der neu gebaute Erfurter Standort in der Justus-Liebig-Straße eingeweiht. Zeitgleich bekam LINDIG sowohl von LINDE Material Handling als auch der SYSTEMLIFT AG das Vertrauen geschenkt, zukünftig den Bereich Nordhessen zusätzlich zu betreuen. Innerhalb weniger Wochen wurden in Göttingen und Kaufungen Standorte gefunden und kurzfristig in Betrieb genommen.
Mittlerweile sind über 370 Mitarbeiter im Dienst der LINDIG-Kunden, davon rund 100 im Servicebereich - zum Teil mit mobilen Werkstattwagen unterwegs, um für schnellstmöglichen Service rund um die Uhr zu sorgen oder Ihnen deutschlandweit mit Arbeitsbühnen sicher nach oben zu helfen.