Zum Hauptinhalt springen

Unser Engagement

Soziales

Kinderhospiz Mitteldeutschland e.V.

Seit 2006 ist der Familie Lindig wie auch den Mitarbeitern des Unternehmens das "Kinderhospiz Mitteldeutschland" in Tambach-Dietharz eine Herzensangelegenheit. Regelmäßig organisiert die LINDIG Fördertechnik GmbH ein Golfturnier - den LINDIG Benefiz GolfCup. Die für die Turnierteilnehmer fälligen Startgebühren werden von uns übernommen. Im Gegenzug bitten wir um eine Spende für das Kinderhospiz. Nach über zehn Jahren konnte das Unternehmen bereits ein Spendenaufkommen von 80.000 € generieren. Allein bei dem 20.Jubiläum des Golfturniers ist eine Spendensumme von 20.000 € zusammen gekommen.

Das Kinderhospiz ist eine Herberge für Kinder und junge Menschen mit einer begrenzten Lebenserwartung, sowie für deren Eltern, Geschwister und Angehörige. Während des zeitweisen oder sich wiederholenden Aufenthaltes schöpfen die Familien neue Kraft für das Leben in ihrer gewohnten, häuslichen Umgebung. Geborgenheit, Gemeinschaft und Lebensfreude sind Ziele und Leitgedanken.

 

Zur Webseite


SOS Kinderdorf

Seit über 20 Jahre unterstützen wir SOS Kinderdorf in Deutschland und der Welt. Unser derzeitiges Patenkind bekam Ende 2016 ein liebevolles neues Zuhause in einer SOS-Kinderdorf-Familie, da es nicht die Möglichkeit hatte bei seiner leiblichen Familie zu leben.

Deutschlandweit betreibt der SOS-Kinderdorf e.V. 38 Einrichtungen an rund 254 Standorten. Insgesamt werden Kinder, Jugendliche und Familien durch 800 Angebote in erschwerten Lebenslagen unterstützt. Mit diesen Angeboten erreichte und unterstützte der Verein 2022 rund 106.649 Menschen.

Wir möchten den Kindern helfen, im Leben Fuß zu fassen!

 

Zur Webseite


Jugend forscht

Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern - das ist das Ziel von Jugend forscht - Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. Seit 2016 ist die LINDIG Fördertechnik GmbH eines der Patenunternehmen des Regionalwettbewerbes Westthüringen.

 

Zur Webseite