Teleskopstapler Schulung (starr)
Grundlage DGUV G 308-009 und DGUV V 68
Der ab 2016 gültige Grundsatz 308-009 der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) legt unter anderem die Standards der Bedienerschulungen fest. Danach müssen alle Angestellten in Deutschland , die im Arbeitsumfeld einen Teleskopstapler bedienen, einen Bedienerausweis, den sogenannten Führerschein für Teleskoplader, besitzen. Mit der Teleskoplader Ausbildung sind Sie auf der sicheren Seite.
Die Schulung enthält folgende Inhalte:
- rechtliche Grundlagen
- Unfallverhütung
- tägliche Einsatzprüfung
- Fahrverhalten und Fahrzeugcharakteristik
- Sicherheitsregeln beim Umgang mit Last
- Fahrübungen
- theoretische und praktische Prüfung
Kosten für die Teleskopstapler Schulung
- 1-Tages-Lehrgang nur mit Fahrpraxis - pro Tag und Pers. 325€
- 2-Tages-Lehrgang für Anfänger - zwei Tage pro Pers. 325 €
Mitarbeiter ohne Erfahrung im Umgang mit Teleskopstaplern (starr) - Inhouse-Schulungen auf Anfrage
- Jeweils zzgl. Ausweiskarte und Zertifikat à 39€
Wichtiger Hinweis:
Die Schulung kann von Institutionen, wie der Bundesagentur für Arbeit, JobCenter, ARGE und ähnlichen im Rahmen der "Förderung aus dem Vermittlungsbudget", als "Trainingsmaßnahme im Einzelfall" oder als "sonstige weitere Leistung" gefördert werden. Bitte befragen Sie dazu Ihren Sachbearbeiter. Die Abwicklung über einen Bildungsgutschein ist jedoch NICHT möglich.
Das könnte Sie auch interessieren: