Rückblick zum bbi-Informationstag "Digitaler Zwilling"
Vergangene Woche Mittwoch, 03.07.2019, fand das bbi-Event zum Thema Digitale Zwillinge in der Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen - mit Live Demonstration am Flugplatz Eisenach-Kindel statt.
Blockchain und Digitale Zwillinge gehören zu den Top 10 der strategischen Technologie-Trends. In Deutschland jedoch finden sich Beispiele für Digitale Zwillinge vor allem im Bereich der Produktionssimulation und Blockchain-Projekte fast ausschließlich in der Theorie. Was fehlt sind praxistaugliche Business-Anwendungen. Diesbezüglich fand das bbi-Event zum Thema Digitale Zwillinge in der Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen statt.
Auf diesem wurde ein Anwendungsbeispiel, welches auf der Business Blockchain evan.network basiert, präsentiert. Der Fokus der Veranstaltung lag darauf, die zu Chancen und Risiken der Plattformökonomie für industrielle Vermieter von mobilen Arbeitsmaschinen aufzuzeigen. Dabei ist es nicht von der Hand zu weisen, das - egal ob kleiner oder großer Anbieter – die wachsenden Anforderungen der Kunden zukünftig durch keinen Vermieter alleine erfüllt werden können. Entsprechend groß sei das Potenzial, wie Vermieter in Zukunft miteinander digital und in Echtzeit kooperieren können, um für Ihre Kunden Lösungen anzubieten.
Eine Live-Demonstration erfolgt zu der Funktionsweise hinsichtlich der „Übergabe von Maschinen" und „Vermietung online im Auftrag des Kunden aus Sicht des Vermieters“ in der Praxis. Als Beispiel diente die Erstellung eines Digitalen Zwillings einer Arbeitsbühne und wie diese entscheidenden Transaktionen von der Buchung bis zum Gefahrenübergang durch Echtzeitinformationen extrem optimiert und absolut verbindlich gestaltet werden können.
Ein rundum spannendes und sehr aufschlussreiches Event, das mit durchgängig positivem Zuspruch begeisterte und bei dem alle teilgenommenen Branchenvertreter ihre Bereitschaft bekundeten, eine zügige Weiterentwicklung der Lösungsansätze zu fördern.