Industrie 4.0, Logistik 4.0, Illusion 4.0? Anwender und Kritiker im Dialog
Gemeinsam mit der Initiative Erfurter Kreuz, dem Logistik Netzwerk Thüringen und automotive Thüringen organisierte LINDIG das 1. Wirtschaftsforum mit dem Titel „Industrie 4.0, Logistik 4.0, Illusion 4.0? Anwender und Kritiker im Dialog“.
Mit einer Internetverbindung allein ist 4.0 nicht getan, vielmehr muss ein Umdenken bei der Organisation der Prozesse und der Arbeit selbst stattfinden. Digitale Prozesse bedeuten durch deutlich höhere Geschwindigkeit und Flexibilität ein großes Potential für die Thüringer Wirtschaft. Die Diskussionen und Vorträge zu Themen wie der Vernetzung zwischen Old und New Economy, die Veränderung von Businessmodellen durch die Entwicklung produktgeleiteter Services bis hin zu fahrerlosen Transportsystemen stieß auf reges Interesse aller Teilnehmer. Großen Anklang fand zudem der Vortrag des Unternehmers und Autors Prof. Dr. Lars Vollmer, der auf anschauliche Weise etwa am Beispiel Nokia darlegte, wie schnell neue Technologien alte verdrängen. Bereits am Vormittag nutzten ca. 60 Besucher die Gelegenheit, um sich bei diversen Betriebsführungen über moderne Fertigungs- und Logistikprozesse zu informieren.