News & Mitteilungen aus der LINDIG Fördertechnik

Gehören Smart Glasses zukünftig zur Standardausstattung eines jeden Stapler-Technikers?r

LINDIG prüft verschiedene Datenbrillen-Modelle auf Herz und Nieren. Ziel ist die Vernetzung der Servicetechniker bei einer Staplerreparatur direkt beim Kunden mit dem Experten-Team im Helpdesk. Die Brillen werden dabei auf folgende Kriterien geprüft: Bild- und Audioqualität der Übertragung, Möglichkeit der einfachen, komfortablen und schnellen Bedienung als auch Praktikabilität und Nutzen bei der Arbeit.

Smart Glasses sind immer wieder in den Medien präsent. Dank dem stetigen Fortschritt der Computertechnologie nimmt das, was einst Science-Fiction war, langsam greifbare Formen an. Auch LINDIG hat die Chancen dieser neuen Technologie erkannt.
Der Einsatz von Smart Glasses soll in Zukunft die Unterstützung der Servicetechniker beim Kunden vor Ort durch die Experten am Helpdesk vereinfachen. Die Datenbrillen können die Vorteile von Smartphone, Headset und Videokamera vereinen und gleichzeitig kann sich der Techniker mit beiden Händen auf seine Arbeit konzentrieren. Die Servicetechniker, zuständig für Wartung und Reparatur der Geräte, wird mit einer Vielzahl von unterschiedlichen und immer komplexer werdenden Technologien konfrontiert. Die Bandbreite der Fachkompetenz erstreckt sich von elektrischer Antriebstechnik, Verbrennungsmotoren und Assistenzsystemen bis hin zu Telemetrie. Darüber hinaus ergeben sich durch Diversifikation und Individualisierung der Produktpalette maßgeschneiderte Kundenlösungen, welche in ihrem technischen Verhalten einzigartig zu beurteilen sind. Die reinen Reparaturen, wie zum Beispiel der Austausch von Teilen oder die Wiederinstandsetzung ist somit nicht das zentrale Problem. Die Komplexität, und der damit verbundene Bedarf an Unterstützung, kommen insbesondere in der Diagnose zu Tage, bei welcher meistens ein vernetztes Denken erforderlich ist.

Ein Servicetechniker allein kann das gesamte Spektrum der Technik im Servicefall nicht mehr abdecken. Ebenso ist das Wissen von der Ausbildung und dem Erfahrungsschatz abhängig. Somit können insbesondere junge Mitarbeiter oder Quereinsteiger von einer Unterstützung des Helpdesks profitieren.
Kunden profitieren von deutlich geringeren Reparatur- und Wartungszeiten sowie –Kosten und sparen die Anfahrtskosten von Experten.
Leider zeigt der Test: Die heutigen angebotenen Smart Glasses sind für den Werkstatteinsatz noch nicht praktikabel, aber zukünftig sicher nicht mehr wegzudenken. LINDIG übergibt nun seine Forschungsergebnisse und Anforderungen an die entsprechenden Hersteller, so dass diese Ihre Produkte an die Anforderungen der Industrie anpassen können.