News & Mitteilungen aus der LINDIG Fördertechnik

Für jeden Einsatz die richtige Batterie

Warenumschlagspezialist Linde Material Handling formuliert ein neues Versprechen an seine Kunden: Für jeden Einsatz die richtige Batterie. Diese Abstimmung des Lithium-Ionen-Akkus spart zudem auch erhebliche Kosten, da sie auf die spezifischen betrieblichen Erfordernisse angepasst ist.

Die Erweiterung betrifft unter anderem den Traglastbereich von 2 bis 3,5 Tonnen (Linde E20 bis E35) für die es neuerdings die größere Batterievariante mit 84,6 kWh Kapazität für energieintensive Dreischichteinsätze gibt, wie sie in der Papier- oder Getränkeindustrie vorkommen.

Zudem ist im Traglastbereich von 3,5 bis 5 Tonnen eine neue Batterie im mittleren Kapazitätsbereich dazugekommen. Hier schließt Linde Material Handling mit einer 66,3-kWh-Batterie die Lücke zwischen der kleineren (36,2 kWh) und der größeren (118,4 kWh). Für die 6- bis 8-Tonnen-Stapler steht eine zweite Batteriegröße mit 64,7 kWh als Ergänzung zur bisherigen Batterie mit 118,4 kWh zur Verfügung.

Besonderes Merkmal für alle Kunden: Alle neuen Batterien im 90-Volt-Spannungsbereich sind mit den angebotenen Ladegeräten mit 9 kW, 17 kW oder 30 kW kompatibel. Auch die Wahl des Ladegerätes hängt übrigens von den Einsatzerfordernissen ab: Bleibt wenig Zeit zum Laden, braucht es entsprechende Power an der Station. Darf der Ladevorgang dagegen auch länger dauern, genügt ein kleineres Ladegerät.

Mit den neuen Batterien macht Linde Material Handling seinen Kunden den Einstieg in die Lithium-Ionen-Technik noch einfacher.

Lesen Sie hier die detaillierte Pressemitteilung von Linde Material Handling