News & Mitteilungen aus der LINDIG Fördertechnik


Bedieneinsatz im Winter: Sicherheitshinweise für Arbeitsbühnen

Schnee, Wind, Regen - Die Wettergegebenheiten stellen für Arbeitsbühneneinsätze im Außenbereich große Gefahren dar.

Sicherheitshinweise für den Bedieneinsatz im Winter

Die Temperaturen sinken. Das heißt allerdings nicht, dass alle Bauarbeiten während der kalten Jahreszeit komplett eingestellt werden können. Niedrige Temperaturen in Verbindung mit Schnee können die Leistungsfähigkeit Ihrer Arbeitsbühne beeinträchtigen. 

Folgende Maßnahmen stellen einen sicheren Betrieb mit voller Leistung sicher:

Schnee

Die Maschine zu Beginn ausreichend warmlaufen lassen, damit das Öl durch das System fließen und alle Hydraulikkomponenten vorwärmen kann.

Kontrollieren Sie, ob alle beweglichen Teile ausreichend gefettet bzw. geschmiert sind. Das verringert enorm die Gefahr des Eindringens von Wasser und durch Gefrieren das Beschädigen von Maschinenteilen.

Bei batteriebetriebenen Arbeitsbühnen sollten Sie den Ladestand checken - leere Batterien oder solche mit niedrigem Säurestand können einfrieren und sich auch vorerst nicht mehr laden lassen. Das heißt nicht, dass sie defekt sind.

Beachten Sie die maximale Korblast: Mit der richtigen Kleidung, wie schwere Jacken, Stiefeln und Co. bringen Sie deutlich mehr Gewicht mit auf die Plattform. Denken Sie an Pausen zum Aufwärmen.

Regen

Es ist ganz egal, ob nur ein kurzer Regenschauer den Bedieneinsatz unterbricht oder lang anhaltender Dauerregen. Die Wassermengen können dazu führen, dass der Untergrund aufweicht und Räder oder Stützen einsinken. Im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass die Arbeitsbühne kippt. Was dann passiert, wenn Sie gerade hoch oben Ihrer Arbeit nachgehen, erklären wir an dieser Stelle besser nicht. 

Arbeitsbühnen bringen von Grund auf schon ein sehr hohes Gewicht mit sich. Bei fehlender oder falscher Abstützung können bis zu 80 Prozent der gesamten Last auf einem einzigen Rad oder einer Stütze lasten. Da wirken sehr schnell mehrere Tonnen auf kleinstem Raum.

Wind

Sie sollten vor Ihrem Bedieneinsatz unbedingt checken, ob die gemietete Arbeitsbühne für den Einsatz im Außenbereich geeignet ist UND bis zu welcher Windgeschwindigkeit sie genutzt werden darf.  Angaben dazu finden Sie jeweils in der Bedienungsanleitung des Geräts. Zu beachten ist dabei, dass die Windstärke nicht am Boden gemessen werden darf, sondern zwingend in Arbeitshöhe erfasst werden muss. 

 

Deshalb gilt: Nicht nur VOR dem Bedieneinsatz alle Gefahrenquellen checken und beseitigen, sondern auch veränderte Bedingungen während des Einsatzes immer im Hinterkopf behalten.