News & Mitteilungen aus der LINDIG Fördertechnik


Assistenzsystem Linde Motion Detection gewinnt Best of Industry Award 2022 in der Kategorie Lagertechnik

In der Kategorie Lagertechnik des „Best of Industry Award“ hat in diesem Jahr kein Fahrzeug, sondern ein Assistenzsystem gewonnen: Die Lösung „Linde Motion Detection“ des Warenumschlagspezialisten Linde Material Handling (MH) schützt Fußgänger, indem es Bewegungen hinter einem stehenden Stapler registriert und ein Anfahren verhindert. Auf diese Weise wird sowohl der betrieblichen Sicherheit als auch einem produktiven Betriebsablauf Rechnung getragen, sodass am Ende Staplerfahrer, Lagerpersonal und Flottenbetreiber profitieren.

anzeigen


Ex-Schutz auf höchstem Serienniveau

Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren setzen die aktuellen Elektrogegengewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz neue Maßstäbe. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 bis E35 auch in explosionsgeschützter Ausführung. Ab sofort profitieren Anwender damit von den umfangreichen Vorzügen der Seriengeräte. Die Fahrzeuge für die ATEX-Zone 2/22 machten den Anfang, die Versionen für Zone 1/21 folgen Mitte 2023.

anzeigen


Intelligenter Transportroboter optimiert Warenfluss im Lager

Mit dem autonomen mobilen Transportroboter Linde C-MATIC HP und der Cloud-Plattform AnyFleet erweitert der Warenumschlagspezialist Linde Material Handling (MH) sein Portfolio um zwei wesentliche Kernprodukte des Münchner Unternehmens idealworks. Das intelligente Unterfahrmodul des autonomen mobilen Roboters (AMR) navigiert frei im Raum, weicht Hindernissen aktiv aus, kommuniziert über das Internet und kann an unterschiedlichsten Stellen im Lager eingesetzt werden. Erste Pilotprojekte mit dem Fahrzeug werden gerade gestartet.

anzeigen


Leistungsstarker Familienzuwachs

Ab sofort bewegen die zukunftsweisenden verbrennungsmotorischen Stapler der Generation 12XX von Linde Material Handling (MH) auch größere Traglasten von 3,5 bis fünf Tonnen schnell und effizient auf ihren Gabelzinken. Mit verbessertem Komfort, mehr Sicht, Schutzsystemen für Fahrer und Umgebung sowie wechselseitigem Datenaustausch und einem kraftvollen Antrieb sorgen die Diesel- und Treibgasstapler für einen höheren Palettenumschlag.

anzeigen


Stapler detektiert rückwärtigen Raum und schützt Fußgänger

Aschaffenburg, 24. Februar 2022 – Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection sorgt für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen, indem es Bewegungen hinter einem stehenden Stapler ortet. In diesem Fall wird das Rückwärts-Anfahren verhindert und es ertönt ein Warnsignal. Von dieser wirksamen Unfallprävention profitieren sowohl Mitarbeitende als auch das Management: die Gesundheit aller Anwesenden im Lager wird besser geschützt, die Staplerfahrer entlastet, Ausfallzeiten oder Störungen des Betriebsablaufs möglichst verhindert und im Ergebnis die Produktivität verbessert. Linde MH bietet die sensorbasierte Lösung zunächst als Option für die neuen Gegengewicht-Baureihen des Unternehmens. In Kürze soll die Nachrüstlösung folgen, die dann auch für andere Staplerfabrikate verwendet werden kann.

anzeigen

Ausgezeichnet: Schubmaststapler und Assistenzsystem

Linde Material Handling hat bei der Leserwahl „materialfluss PRODUKTE DES JAHRES 2021“ gleich zweimal überzeugt: In der Kategorie Flurförderzeuge belegte der Schubmaststapler Linde R-MATIC den¬ ersten Platz. Dem Zufahrtsberechtigungssystem „Linde Safety Guard: Door Control“ gelang in der Kategorie Identtechnik ebenfalls der Sprung aufs oberste Treppchen. Auch hier ist es der 1. Platz. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der „materialfluss world + conference 2021“ vom 22. bis 26. März 2021 als virtuelle Veranstaltung.

anzeigen

LINDIG Online-Shop - neues effizientes e-Procurement

LINDIG erweitert den Service für seine Kunden um ein Vollsortimentsangebot von über 65.000 Artikeln, die über modernes e-Procurement sofort und unkompliziert bezogen werden können.

Im neuen Online-Shop auf betriebsbedarf.lindig.com wählen Einkäufer aus den Sparten Industriebedarf, Baubedarf, Werkzeuge, Arbeitsschutz, Technischer Handel, Verbindungstechnik sowie Materialbehandlung, Bürobedarf und Schweißtechnik.

Artikel lesen

Maik Grünbaum Regionalmeister im Staplerfahren in Krauthausen

Im thüringischen Wartburgkreis traten am Samstag, den 20. Mai 2017 77 Staplerfahrerinnen und -staplerfahrer beim 17. LINDIG StaplerCup um die ersten Plätze und die Qualifikation für das Finale der Deutschen Meisterschaft im Staplerfahren gegeneinander an. Maik Grünbaum aus Ebenheim siegte vor Alexander Kellner aus Baunatal und Sebastian Ebel aus Creuzburg, die sich den zweiten Platz teilten. Beste Frau im Wettbewerb wurde Dana Heitkamp aus Sondershausen

Artikel lesen

Gehören Smart Glasses zukünftig zur Standardausstattung eines jeden Stapler-Technikers?r

LINDIG prüft verschiedene Datenbrillen-Modelle auf Herz und Nieren. Ziel ist die Vernetzung der Servicetechniker bei einer Staplerreparatur direkt beim Kunden mit dem Experten-Team im Helpdesk. Die Brillen werden dabei auf folgende Kriterien geprüft: Bild- und Audioqualität der Übertragung, Möglichkeit der einfachen, komfortablen und schnellen Bedienung als auch Praktikabilität und Nutzen bei der Arbeit.

Artikel lesen