August Blog: Lob vs. Wertschätzung
Haben Sie sich schonmal Gedanken über die Abgrenzung der Begriffe Wertschätzung und Lob gemacht? Ich habe mir darüber bis vor wenigen Monaten keine Gedanken gemacht und die Wörter im ähnlichen Zusammenhang gesehen. Das ist auch beim ersten Blick auf das Thema der Fall: Bei Wikipedia findet man zu Wertschätzung die Synonyme Ansehen, Achtung und Anerkennung, während Lob anerkennende Worte und ermunternder Zuspruch sind.
Mittlerweile sehe ich es differenzierter. Das hängt vor allem mit drei Impulsen zusammen. Der eine ist der überaus lesenswerte Artikel von Jana Meitzner und Katharina Staudinger auf intrinsify.me. Er zeigt wunderbar auf, warum es ein zweischneidiges Schwert ist, wenn Führungskräfte loben. Die Hierarchie wird noch betont und unterstrichen, wenn ein väterlicher Schulterklopfer ausgeteilt wird. Wenn sich nun hieran ausgerichtet wird, nämlich die Frage “Wie gefalle ich meinem Chef?” im Vordergrund steht. Anstatt sich den Bedürfnissen der Kunden zu widmen...
Was ist nun aber mit der oft geforderten Wertschätzung? Hier war der zweite Impuls wertvoll. Er kam von Mahsa Amoudadashi, die einen Vortrag auf einer Veranstaltung hielt.
Sie war die erste Herzlichkeitsbeauftragte im Nürnberger Hotel Schindlerhof, das von Familie Kobjoll auf besondere Art und Weise geführt wird.
Sie spricht von fünf Stufen der Wertschätzung: Aufmerksamkeit, Respekt, Höflichkeit, Toleranz und Empathie.
P.S.: Die Anerkennung einer erbrachten Leistung durch Kunden ist die beste Bestätigung für Mitarbeiter!