LINDIG 120 Social Days

Seit Jahren engagiert sich LINDIG regional im sportlichen und sozialen Bereich. Im Jahr unseres 120 jährigen Jubiläums wollen wir dem finanziellen Engagement Taten sprechen lassen. So räumt LINDIG jedem Mitarbeiter die Möglichkeit ein, sich einen Tag sozial zu engagieren. Dafür wird er von der Arbeit freigestellt.

Schule mal ganz anders

Gemeinsam das Thüringer Freilichtmuseum mit all seinen Facetten erleben.

Sonst empfängt sie unsere Besucher am Empfang, an diesem Tag allerdings wurde unsere Kollegin sehr freudig als Besuch empfangen.

"Am Montag, den 03. Juni 2019 habe ich die Schüler und Lehrer der Grundschule „Nessetal“ Wenigenlupnitz zu ihrem Kindertagsausflug begleitet. Dieser führte uns zum Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden. Der Tag begann um 7:30 Uhr mit einer Belehrung der Schüler, anschließend versammelten sich alle 129 Schüler (1. bis 4. Klasse) und 11 Lehrer auf dem Schulhof zu einem gemeinsamen Frühstück. Um 8:30 Uhr startet dann die Reise Richtung Hohenfelden.

Das Thüringer Freilichtmuseum macht in über 30 historischen Gebäuden erlebbar, wie früher gebaut, gelebt und gearbeitet wurde. Die Kinder haben sich zuvor in 4 verschiedene Projekte eingewählt, welche ihnen das Leben und Arbeiten vor über 100 Jahren veranschaulichten. Es gab die Möglichkeit vieles selbst auszuprobieren in den Themen „Milch und Butter“, „Landwirtschaft und Getreide“, „Bauen früher“ und „Schule“.

Ich war als Betreuer in der Gruppe „Schule“ eingeteilt, zusammen mit 21 Schülern und Schülerinnen der Klassen 3 und 4. Den Kindern wurde veranschaulicht, wie früher in der Schule gelehrt wurde.

Eine Mitarbeiterin des Museums unterstützte diese „Station“ indem sie zunächst Museumsführerin war und später strenge Lehrerin. Mit ihr haben die Kinder gelernt, ihren Namen in sütterlin (altdeutsche Schrift) mit Hilfe eines Griffels auf eine Schiefertafel zu schreiben. Anschließend waren alle erstaunt, wie gut und vor allem wie schnell man mit einem Abakus rechnen kann.

Bei unserem Ausflug gab es ausreichend Zeit sich die Häuser, Werkstätten und Ställe genau anzuschauen. Viele Kinder waren besonders erstaunt über die kleinen Betten, die „Plumpsklos“ außerhalb der Häuser und die Tatsachen, dass die Kuh- und Pferdeställe immer direkt neben den Wohnstuben waren. Am Ende des Tages wurden alle Kinder mit einem Eis am historischen Limonadenpavillon belohnt.

Ich hatte einen sehr interessanten, jedoch auch anstrengenden Tag im Freilichtmuseum. Die Kinder waren echt wissbegierig und haben voller Freude an allen Aktivitäten teilgenommen.

Vielen Dank für einen von 120 sozialen Tagen.

PS: Das Geld für diesen Kindertagsausflug haben die Schülerinnen und Schüler bei einem Sponsorenlauf erlaufen. Mit einer Gesamtrundenzahl von 1119 Runden kam eine beachtliche Summe zusammen, welche für die 3 Busse, die Eintrittskosten sowie Eis für alle ausreichte."